Categories:

Der VINF e.V. hat eine Vision: Expertise in Sachen Digitalisierung zentralisieren, für die Allgemeinheit zugänglich machen und aktiv an der Zukunft der öffentlichen Verwaltungen in NRW mitwirken.

Den Wandel gestalten – Verwaltung 4.0“ – mit diesem Untertitel wird der Studiengang Verwaltungsinformatik (B.A.) auf der offiziellen Seite der Hochschule beworben. Als die ersten angehenden Absolvierenden des Studienganges in NRW haben wir uns entschieden diesen Verein zu gründen um ein gemeinsames Miteinander auch nach der Studienzeit nachhaltig beizubehalten. Was möchte dieser Verein erreichen? Wir stellen uns in Beitrag vor!

Über uns – Gründungsgeschichte

Im April 2022 wurde der Verwaltungsinformatik „VINF“ NRW e.V. von 7 Studierenden des B.A. Studienganges „Verwaltungsinformatik“ der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Standort Münster, kurz: HSPV NRW) gegründet. Der aus der Gründung hervorgegangene Vorstand hat alles daran gelegt in naher Zukunft handlungsfähig zu werden – und dann kam die Bürokratie. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit war erstaunlicherweise der unkomplizierteste Teil, dank der Hilfsbereitschaft des Finanzamtes Paderborn. Die Eintragung ins Vereinsregister nahm einiges mehr Zeit in Anspruch: kleinere Änderungen der Satzung, Zustimmung der Gründungsmitglieder, Unterschriften des Vorstandes und die allgemeine Bearbeitungszeit solcher Anträge im deutschen Verwaltungsapparat zögerten den finalen Schritt der Kontoanlegung in die Länge. Im November 2022 war es dann endlich soweit: Wir konnten mit unserer Arbeit beginnen, Inhalten erarbeiten und öffentlichkeitswirksame Artikeln konzipieren. 

Unsere Ziele

Wir möchten die Verwaltungsinformatik in NRW zusammen bringen, öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen der Privatwirtschaft den Kontakt zu Experten in den verschiedensten Fachgebieten des umfangreichen Konstruktes „Digitalisierung“ ermöglichen und erlangtes Wissen offen zugänglich machen – Stichwort „Open Knowledge„. Wie wird das erreichen können? Mit aktiven, engagierten und motivierten Mitgliedern, regelmäßigen Formaten zum Austausch, Vorträgen im kleinen Kreis oder auf größeren Veranstaltungen, Messebesuchen, Fachtagungen und der Erarbeitung und Veröffentlichung von Fachartikeln.

Wieso ein Verein?

Als gemeinnütziger Verein sind wir nicht profit- sondern fortschrittsorientiert. Unsere Mitglieder sind dazu angehalten Ihr erworbenes Wissen in Ihren jeweiligen Fach- und Sachgebieten zu teilen, sich untereinander auszutauschen und auf Anfrage von Extern auch diesen Interessenten zur Verfügung zu stehen. Wir möchten unser Bundesland, langfristig ohne Frage das gesamte Bundesgebiet, in eine nachhaltige und effizientere Zukunft begleiten, die für Veränderung notwendige Expertise bieten, Wissensträgern eine Plattform bieten Ihr Wissen mit all jenen zu teilen, die davon profitieren können. Öffentlichen Verwaltungen stehen nur begrenzte finanzielle Mittel, Zeit und Personal zur Verfügung, sodass uns eine profitorientierte Organisation nicht zielführend erschien, ein gemeinnütziger Verein stellt daher unserer Meinung nach das geeignetere Konstrukt dar. Wir können als zentraler Ansprechpartner dienen und unter unseren Mitgliedern für viele Themen eine Person mit Expertise finden.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner